In der Mitte der 1970er Jahre begann Dieter Rams sich über Gestaltungsphilosophien und „gutes Design“ Gedanken zu machen. Die von ihm destillierte Essenz ist die Einfachheit, die Ehrlichkeit und Zeitlosigkeit, die ein gut gestaltetes Produt oder Objekt mitbringen muss. Seine Gedanken formulierte Rams in seinen „Zehn Thesen für gutes Design“ und noch heute lassen sich viele seiner Gedanken in Produkten wiederfinden, die Rams für Unternehmen wie Braun oder Vitsoe entwarf. Getreu dem Motto und der Maxime „Gutes Design ist so wenig Design wie möglich“, sind Entwürfe von Rams okonografisch schlicht umd überzeugen durch Form und Funktion gleichermaßen. So ist es kein Wunder, dass Dieter Rams einer der einflussreichsten deutschen Produktdesigner der letzten Jahrzehnte ist. Er gilt nicht nur als „Aufräumer der Nation“, viele seiner Entwürfe für die Firma Braun sind legendär – und sein zehn Thesen über gutes Design (1993) heute aktueller denn je.
Zum Artikel im Magazin geht es hier entlang!